SightCity 2025: Elektronische Lupen (O1092)
Ausstellervortrag von Reinecker Vision
09.09.2025 29 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge des SightCity Podcasts präsentiert André Fichtner von Reinecker Vision die komplette Produktpalette elektronischer Lupen der Manu-Serie. Von der kompakten Festbetragslupe Manu 5 bis hin zum großformatigen Manu 12 mit Vorlesefunktion werden alle Geräte ausführlich vorgestellt. Der Vertriebsexperte erklärt die jeweiligen Funktionen, Einsatzbereiche und Kostenübernahme durch die Krankenkassen und gibt praktische Tipps für die Nutzung im Alltag.
Titel: Elektronische Lupen
Referenten: André Fichtner
Aussteller: Reinecker Vision
Mitschnitt von: SightCity 2025, 21. Mai, 14:00 Uhr, Vortrag O1092
Referenten: André Fichtner
Aussteller: Reinecker Vision
Mitschnitt von: SightCity 2025, 21. Mai, 14:00 Uhr, Vortrag O1092
Kapitelübersicht
00:00:00 Begrüßung und Podcast-Intro
00:00:44 Vorstellung André Fichtner und Reinecker Vision
00:02:07 Manu 5 - Das vielseitige Leichtgewicht
00:05:31 Manu 6 - Die Full-HD-Leselupe im Breitbildformat
00:10:56 Manu XL - Die Leselupe mit extra großem Display
00:15:37 Manu XXL - Die Leselupe mit XXL-Display und Frontkamera
00:21:36 Manu 12 - Die Leselupe mit großem Display und Vorlesefunktion
00:26:33 Service und Leistungen von Reinecker Vision
00:00:00 Begrüßung und Podcast-Intro
00:00:44 Vorstellung André Fichtner und Reinecker Vision
00:02:07 Manu 5 - Das vielseitige Leichtgewicht
00:05:31 Manu 6 - Die Full-HD-Leselupe im Breitbildformat
00:10:56 Manu XL - Die Leselupe mit extra großem Display
00:15:37 Manu XXL - Die Leselupe mit XXL-Display und Frontkamera
00:21:36 Manu 12 - Die Leselupe mit großem Display und Vorlesefunktion
00:26:33 Service und Leistungen von Reinecker Vision
Über Reinecker Vision
Reinecker Vision ist ein langjähriger Spezialist für elektronische Sehhilfen und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette elektronischer Lupen und transportabler Bildschirmlesesysteme der Manu-Serie. Mit einem qualifizierten Außendienst führt Reinecker Vision individuelle Beratungen und Produkttests direkt beim Kunden zu Hause durch. Das Unternehmen unterstützt bei der Verordnung durch Augenärzte und übernimmt die komplette Abwicklung mit den Krankenkassen, um Kunden den bestmöglichen Zugang zu passenden Hilfsmitteln zu ermöglichen.
Reinecker Vision ist ein langjähriger Spezialist für elektronische Sehhilfen und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette elektronischer Lupen und transportabler Bildschirmlesesysteme der Manu-Serie. Mit einem qualifizierten Außendienst führt Reinecker Vision individuelle Beratungen und Produkttests direkt beim Kunden zu Hause durch. Das Unternehmen unterstützt bei der Verordnung durch Augenärzte und übernimmt die komplette Abwicklung mit den Krankenkassen, um Kunden den bestmöglichen Zugang zu passenden Hilfsmitteln zu ermöglichen.
Kontaktdaten
Reinecker Vision
Telefon: 06257 93110
E-Mail: info@reineckervision.de
Website: www.reineckervision.de
Reinecker Vision
Telefon: 06257 93110
E-Mail: info@reineckervision.de
Website: www.reineckervision.de
Rechtlicher Hinweis
Dieser Mitschnitt wurde während der SightCity 2025 aus den Online Ausstellervorträgen erstellt. Das Urheberrecht an den Aufnahmen liegt bei der SightCity GmbH. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung durch Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Produktangaben entsprechen dem Stand der SightCity 2025; Änderungen vorbehalten; keine Gewähr für Schreib- oder Übertragungsfehler.
Dieser Mitschnitt wurde während der SightCity 2025 aus den Online Ausstellervorträgen erstellt. Das Urheberrecht an den Aufnahmen liegt bei der SightCity GmbH. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung durch Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Produktangaben entsprechen dem Stand der SightCity 2025; Änderungen vorbehalten; keine Gewähr für Schreib- oder Übertragungsfehler.
Über die SightCity
Die SightCity ist Europas größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Mehr Informationen: www.sightcity.net
SightCity Kontakt (Allgemein)
E-Mail: info@sightcity.net
Website: https://www.sightcity.net
Social Media: Facebook, Instagram, YouTube, Threads, TikTok, WhatsApp
E-Mail: info@sightcity.net
Website: https://www.sightcity.net
Social Media: Facebook, Instagram, YouTube, Threads, TikTok, WhatsApp
Transkript
Willkommen beim SightCity Podcast, dem
Podcast in deutscher Sprache zur
weltgrößten Messe für Blinden und
Sehbehindertenhilfsmittel mit
Fachvorträgen, Interviews und
Innovationen für mehr Inklusion.
Mitschnitt des Ausstellervortrages
O1092 vom
21. Mai um 14:00 Uhr.
Thema: Elektronische Lupen.
Referent: André Fichtner.
Aussteller Reinecker Vision.
Willkommen bei Reinecker Vision. Produkte
und Lösungen zum Thema elektronische
Lupen und transportable
Bildschirmlesesysteme. Wir starten mit
einem kurzen Überblick über unsere
Neuheiten, bevor der Vortrag beginnt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf
unserer Webseite unter
www.reineckervision.de oder
vereinbaren Sie direkt einen
Vorführtermin mit uns. unter der
0625793110
Mano Edu Light, das
kompakte Bildschirmlesesystem mit drei
Kameras.
Mano Edu und Mano Edu XL, die
Multitalente mit Raumkamera und
Vorlesefunktion.
Mano 16, das transportable
Bildschirmlesesystem.
Ich möchte Ihnen heute die Produktlösung
für elektronische Lupen aus dem Hause
Reiniger Vision vorstellen. Mein Name ist
André Fichtner, ich arbeite im
Vertriebsaußendienst und habe dort die
Aufgabe, zum Beispiel meine Kunden,
meine Patienten über Hilfsmittel der
Firma Reiniger zu beraten. Gleichzeitig
bin ich auch Ansprechpartner für Ärzte
und Optiker und Kliniken. Und
ja, ich binseit vielen Jahren für das
Unternehmen RheinNicker tätig. Manu 5 das
vielseitige Leichtgewicht. Als Erstes
möchte ich Ihnen den Manu 5 vorstellen.
Diese Lupe ist eine unsere sogenannte
Festbetragslupe. Das bedeutet, man kann
sie praktisch über die Krankenkasse
erhalten, immer dann, wenn man die
leistungsrechtlichen Voraussetzungen
erfüllt. Die leistungsrechtlichen
Voraussetzungen sind folgendermaßen: Zum
einen müssen Sie einenein Visus auf dem
besseren Auge von höchstens noch 0,3
haben oder schlechter und ein
Vergrößerungsbedarf zum Beispiel zum
Lesen von Zeitschriften von 6-fach oder
höher. Natürlich sollte man im Vorfeld
das Gerät einmal ausgetestet haben, um zu
sehen, ob man wirklich gut mit dem Gerät
zurechtkommt. Die
gesetzliche Zuzahlung ist für dieses
Gerät 10 Euro. Das
Gerät würde dann auch entsprechend nach
einer Verordnung vom Augenarzt in das
Eigentum des Versicherten übergehen.
Hier sehen Sie den Manu 5. Er hat ein
mattes Display und kann das
Lesegut bis zu 20-fach vergrößern.
Hier oben ist der Ein und Ausschalter.
Man drückt dort etwas länger drauf. Das
ist gleichzeitig eine Schutzfunktion,
damit das Gerät in den Taschen nicht von
alleine angeht. Jetzt haben wir schon das
Bild. Ich lege es jetzt hier mal auf das
Lesegut drauf und Sie sehen, ich
kann hier also groß und klein stellen.
Momentan habe ich den Farbmodus
eingestellt. Ich gehe mal kurz rüber und
sehe mir gerade hier diese Länderkartean.
Zum Lesen ist es sicherlich besser, auf
einen anderen Modus zu schalten. Dazu
habe ich hier in der Mitte diesen gelben
Knopf. Ich kann darauf tippen und kann
entsprechend die Farbauswahl treffen.
Insgesamt kann ich bis zu 19 Farben
einstellen. Standardmäßig habe ich aber
nur erstmal fünf Farben eingestellt.
Sie sehen auch, wie man dieses Lesegut
dann hier auf diesem Bildschirm erkennen
kann. Einfach nur drüber schieben, die
entsprechende Vergrößerung auswählen.
Ja, und dann geht es hoffentlich sehr
gut auch bei Ihnen. Wenn Sie möchten,
können Sie auch das Lesegut kurz
einfrieren. Dazu haben wir hier oben noch
mal eine gelbe Taste, diese sogenannte
Schnappschuss-Taste. Einmal raufgedrückt
ist das Bild festgestellt. Und jetzt kann
ich auch bei Bedarf noch mal die
Vergrößerung anpassen. Diese
Funktion eignet sich zum Beispiel, wenn
Sie vor einem Regal stehen und in einer
gewissen Höhe dann irgendetwas lesen
wollen, dann halten Sie es da drauf,
drücken einmal auf Schnappschuss, nehmen
es dann vor Ihren Augen und dann können
Sie es größer und kleiner stellen und
nochmal anpassen. Das Gerät
besitzt einen Lithium-Polymer-Akku mit
einer Betriebsdauer von circa drei bis
dreieinhalb Stunden. Dank des geringen
Gewichts von unter 200 Grammund des
handlichen Formats können Sie diese Lupe
sehr einfach transportieren. Es
ist Ihr perfekter Alltagsbegleiter und
erleichtert Ihnen das Leben sowohl zu
Hause als auch unterwegs.
Im Lieferumfang ist außerdem noch ein
USB-Kabel mit Netzadaptern zum Aufladen,
eine Tragetasche, die leicht gepolstert
ist, ein Reinigungstuch und natürlich die
Gebrauchsanweisung sowie eine
Kurzbedienungsanleitung dabei.
Jeder, der ein leichtes, mobiles Gerät
wünscht und vielleicht auch die
Krankenkassenleistung inklusive haben
möchte, der ist mit dem Manu 5 gut
bedient. Manu 6, die
Full-HD-Leselupe im
Breitbildformat. Als nächstes möchte ich
Ihnen den Manu 6 vorstellen. Das ist
unsere Premiumlupe in diesem MAG-Segment.
Die 6 steht dabei immer für die
Zollgröße, also in diesem Fall 6 Zoll.
Und das bedeutet, dass das Gerät eine
circa 14 Zentimeter Diagonale besitzt.
Wenn man das Bild einschalten will, kann
man diesen Griff, den dieses Gerät
besitzt, einfach nach vorne klappen und
es startet von alleine.
Sie werden gleich das Bild sehen. Es ist
auch so von der Sitzhaltung dann
ergonomisch. Man muss sich nicht über die
Lupe beugen, sondern man kann einfach
dann davor sitzen und direkt auf
das Display danndrauf schauen. Sie sehen
auch hier zum einen den
Vergrößerungsbereich, den Sie hier haben.
Große, fühlbare Tasten,
eingewölbt minus, etwas nach außen
gewölbt plus. Man kann hier auf der
linken Seite mit diesem weißen Knopf die
Farben umschalten, die Farbkombination
wählen, die für einen die angenehmste
ist. Was das Gerät auch noch
leichter macht oder
bedienungsfreundlicher macht, ist für
viele Menschen, dass es eben auch ein
Touchdisplay besitzt. Das heißt,
Man kann zum einen, so wie beim
Smartphone, die Vergrößerung so nach
außen ziehen oder nach innen, indem man
einfach nur die Finger nach innen und
nach außen bewegt. Man hat auch die
Möglichkeit, das Bild so hin und her zu
fahren, ohne das Gerät an sich zu
bewegen. Ja,
und dann hat man natürlich auch hier
diese Schnappschuss-Funktion. Einmal
raufgedrückt, das Bild ist eingefroren.
Jetzt kann ich das also auch noch mal
vergrößern. Ich kann es jetzt von der
Zeitung nehmen und hier hoch
und runter zoomen. Was auch sehr schön
ist, dass wir hier noch einen
entsprechenden Griff haben, den ich so
einklappen kann. Dann ist es auch
möglich, diesen Griff in eine angenehme
Position zu schwenken. 45 Grad würde ich
empfehlen, damit sich das Gewicht auch
hier recht gut verteilt. Ich kann jetzt
direkt zum Beispiel, wenn ich eine
Zeitung habe, eben auch, wenn ich beim
Einkauf bin, das Gerät über das Lesegut
halten, auch schräg halten, wenn ich das
möchte, vergrößern
und verkleinern. Was besonders ist auch
bei dem Gerät, ist, dass es einen sehr
großen Bereich hat, wo es scharfstellen
kann. Also die Autofokuskamera ist sehr
leistungsstark. Das heißt, ich kann es
wirklich hoch anheben, so in dieser Höhe
zum Beispiel. Und Sie sehen hier oben,
das sind bestimmt 15, 20 Zentimeter,
haben Sie immer noch ein scharfes Bild.
Das kommt Ihnen zum Beispiel entgegen,
wenn Sie ja aus größerer Entfernung was
betrachten wollen. Am Bahnhof zum
Beispiel diese Kästen, wo dahinter eben
die Abfahrtszeiten sind. Da könnte man
das Geld raufhalten. Damit es dann nicht
zu Spiegelungen kommt, haben wir hier im
Menü auch noch mal die Möglichkeit, die
Beleuchtung auszuschalten. Ich möchte es
Ihnen nur mal an einem Beispiel
demonstrieren. Ich habe also hier diesen
Knopf, den drücke ich einmal kurz rauf
und dann erscheint das Display. Sie sehen
hier auch den Akkuzustand. Ich kann auch
noch einen Ton dazuschalten, wenn ich das
will.
Und ich habe dann noch die Möglichkeit,
die Helligkeit zu verstellen. Und was
eben auch sehr wichtig ist,die
Beleuchtung mal komplett auszuschalten.
Und jetzt ist es auch machbar, dass ich
das Gerät praktisch über das Lesegurt
halte. Es ist immer noch genügend Licht
da, eben auch wenn ich an so einem
Glaskasten bin, dass es dann keine
Spiegelung gibt. Dafür ist diese Funktion
gedacht. Sie haben dann wirklich eben
auch ein gestochen scharfes Bild.
Ich schalte jetzt mal wieder die
Beleuchtung kurz ein.
Ja, Sie können natürlich, wie Sie sehen,
hier haben Sie auch ein sehr gutes
Farbbild zur Verfügung. Und zwar, ich
möchte es Ihnen hier mal einstellen.
Hier sehen Sie das.
Und die Auflösung ist schon
sehr, sehr gut, muss ich sagen. Also
gerade wenn man dann auch Fotos
betrachten will von seinen Kindern und so
weiter, dann ist man hier immer ein sehr
schönes farbiges Bild.
Das Gerät besitzt einen
Lithium-Polymer-Akku, der eine
Betriebsdauer von ca. 3 Stunden
gewährleistet. Die Ladedauer ist nur
ca. 2,5 Stunden, das ist recht kurz,
wenn das Gerät also komplett entladen
sein sollte. Im Lieferumfang befindet
sich außerdem in dieser Tragetasche
noch eine kurze, lange Handschlaufe, die
ich hier befestigen kann. Das führt dazu,
dass ich zum Beispiel einen sicheren Halt
habe ums Handgelenk oder eben auch das
Gerät gegebenenfalls so um den Körper
hängen kann. Außerdem gehört
noch ein Reinigungstuch dazu, eine
Gebrauchsanweisung und eben auch noch mal
eine Kurzbedienungsanleitung. Das Gerät
besitzt auch eine interne
Speicherfunktion mit 2 Gigabyte
Bildspeicher und wir können auch, wenn
Sie wollen, die Bilder, die Sie
aufnehmen, auf eine externe
Micro-SD-Karte übertragen.
Ja, das war's und ichIch denke, mit
dieser elektronischen Lupe Mano 6 haben
Sie viele Möglichkeiten und sind noch ein
bisschen individueller unterwegs
gegenüber dem Mano 5. Ich danke Ihnen.
Mano XL, die Leselupe mit extra
großem Display. Als nächstes möchte ich
Ihnen den Mano XL vorstellen. Es ist eine
Leselupe mit extra großem 7 Zoll Display,
das heißt eine Diagonale von circa 17,8
Zentimeter. Dieses Gerät liefert Ihnen
jederzeit ein gestochenes, scharfes Bild
dank HD-Kamera und Autofokus.
Wir haben hier einen ausklappbaren
Standfuß und wir haben dann auch wieder
auf der Seite den Ein und Ausschalter.
Ich stelle das Gerät jetzt hier rauf. Sie
sehen, es hat eine schöne
schräge Position, sodass man sich
davor auch entspannt hinsetzen kann. Der
Balken zeigt Ihnen auch an,wie die
Vergrößerung jetzt aussieht, ob die eher
kleiner ist oder größer. Der
Vergrößerungsbereich, den wir hier
einstellen können, ist zwischen 2 und
28-fach. Die
Bedienung ist recht einfach über diese
Tasten zu regeln. Einmal die Zoom-Tasten,
also die Vergrößerung, Minus und Plus.
Das Balkensymbol verschwindet nach ein
paar Sekunden wieder. Auf der rechten
Seite haben wir einen extra Knopf, um auf
Farbmodus zu gehen. Dazu gehe ich jetzt
mal hier rüber. In schwarz-weiß würden
Sie natürlich das Gesicht von der Frau
hier nicht erkennen können. Einmal rauf
getippt und schon haben wir das Farbbild.
Wenn ich dann aber wieder was lesen will,
hier zum Beispiel, ist es sinnvoll,
wieder auf schwarz-weiß umzuschalten. Sie
sehen das hier. Ich habe momentan das
Gerät gerade mal auf zwei Farben
eingestellt. Man kann auch weitere
Fehlfarben dazugeben. Sie sehen das
jetzt. Ich habe also die Möglichkeit,
insgesamt 18 Fehlfarben einzustellen.
Ich glaube, das braucht kein Mensch, aber
man kann sich die Fellfarben aussuchen,
die für einen hilfreich sind. Und
wenn Sie zum Beispiel sagen, das wäre
eine Farbe, die ich gut sehen kann, dann
kann ich auf diesen Auswahlknopf etwas
länger draufdrücken. Dann erscheint jetzt
oben links im Bild ein farbiges
rotes Herz. Und das bedeutet, diese
Farbe ist jetzt als Favorit gespeichert.
Diese Farbe und die Umdrehung davon, das
Schwarz-Weiß positiv. Alle anderen Farben
sind jetzt abgewählt. Also, ich kann das
Gerät wirklich nach meinen Wünschen
anpassen. Dann haben wir auch hier
wieder einen Knopf,
mit dem man das Bild einfrieren kann.
Diese sogenannte Schnappschuss-Funktion.
Das Schloss ist gerade zugegangen. Wenn
ich wieder drauf drücke, ist das Bild
wieder frei.
Außerdem ist es möglich, ein Sign-Lineal
einzublenden, das ich hiermit diesem
Joystick auch in der Neigung, in der Höhe
verstellen kann. Auch in
der Senkrechten ist es möglich. Das
unterstützt mich und hilft mir manchmal
beim Lesen. Außerdem kann ich auch eine
Maske hier
einblenden lassen. Auch dort ist es
möglich, das wieder zu verstellen mit dem
Joystick, auch in der Breite.
Beim fünften Mal draufgedrückt ist das
Bild wieder so, wie es am Anfang war.
Nicht jeder braucht das, aber für einen
oder den anderen ist es eine hilfreiche
Funktion. Was viele Leute aber auch sehr
zu schätzen wissen bei diesem Gerät, ist
diese Funktion, einfach das Bild, das
Gerät an sich gar nicht zu bewegen,
sondern hier mit dem Joystick zu steuern.
Ich zeig Ihnen das mal. Geh dazu
vielleicht mal wieder auf Schwarz-Weiß.
Der Joystick einfach nach links
geschoben, dann läuft das Bild nach
rechts, in die andere Richtung, nach oben
und nach unten. Der Bereich ist natürlich
begrenzt, aber um schnell mal was
zurückzuschieben, sich das zu ersparen,
kann man das eben entsprechend auch mit
dem Joystick tun.
Das Gerät besitzt auch noch einen sehr
praktischen Fernbildmodus. Damit kann man
zum Beispiel, wenn man unterwegs ist,
Straßenschilder betrachten. oder andere
Sachen. Wenn ich dieses Stativ
zusammenklappe, geht hinten auch die
Beleuchtung aus. Damit blende ich auch
gegebenenfalls mein Gegenüber nicht. Und
jetzt könnte ich das zum Beispiel jetzt
hier an diese Tafel halten und könnte es
ranzoomen, so wie ich das will, groß
machen, klein, so wie ich das brauche.
Wenn ich es wieder ausklappe,
geht die Beleuchtung wieder an und ich
kann es wieder hier hinstellen. Das Gerät
besitzt außerdem noch einen
HDMI-Eingang, da oben sehen Sie das. Und
mit diesem HDMI-Eingang ist es möglich,
das Gerät auch an einen externen
Bildschirm anzuschließen. Das kann zum
Beispiel ein TFT-Bildschirm sein, ein
sogenannter PC-Bildschirm. Es kann aber
auch ein Fernseher sein. Und dann haben
Sie die Möglichkeit, das Bild, so wie es
jetzt ist, auf diesen Bildschirm zu
übertragen. Aufgrund der größeren Fläche
dieser Bildschirme erreichen wir dadurch
natürlich noch größere Vergrößerungen.
Also, das Gerät ist auch zukunftssicher
bei einer Verschlechterung. der
Sehleistung kann ich mit diesem Gerät
mithilfe dieser Bildschirme
weiterarbeiten. Ja, der
Manu hat auch noch eine Tragetasche zu
bieten. Im Lieferumfang befinden sich
außerdem noch ein Netzteil mit Kabel,
das HDMI-Kabel dazu und natürlich die
Gebrauchsanweisung. Ein sicherlich sehr
zu empfehlendes Gerät. Manu XXL,
die Leselupe mit XXL-Display
und Frontkamera. Als nächstes präsentiere
ich Ihnen den ManuXXL.
Es ist eine Leselupe mit
XXL-Display, Frontkamera und
Stativ. Dieses Gerät ist bei unseren
Kunden sehr beliebt. Es hat ein extra
großes Display, was so groß ist wie ein
Tablet. Man kann damit vergrößern in
einem Bereich zwischen 2,4 bis 18-fach,
in HD-Qualität mit Autofokus-Kamera.
Hier ist es wieder Manu XXL
ausklappbar. An der Seite haben Sie dann
den Ein und Ausschalter.
Und jetzt startet das Gerät.
Sie haben die Möglichkeit, hier mit dem
linken Knopf die Farben umzuschalten.
Sie haben auch die Option, sehr viele
Farben hier einzustellen. Ich hatte
jetzt im Vorfeld schon mal die
Farbauswahl begrenzt. Ich könnte zum
Beispiel wieder auf diese Einstellung
gehen, die ja die meisten unserer Kunden
als Favorit nutzen, diese hier. Ich
drücke hier etwas länger drauf, dann
werden Sie gleich sehen, oben in der Ecke
das Herz. Das bedeutet, jetzt ist diese
Farbkombination als Favorit gespeichert,
diese Einstellung oder die Umdrehung.
Wenn ich dagegen was Farbiges sehen will,
dann muss ich natürlich entsprechend auch
das Gerät auf Farbe umschalten. Dazu habe
ich hier diesen Knopf. Das ist jetzt das
Farbbild. Was bei diesem Modell auch
besonders ist, ist, dass ich hier mit
diesem Zoom-Regler die Größe auch so
minimieren kann, dass ich im Endeffekt
eine ganze Spalte einer Tageszeitung hier
auf diesem Bildschirm rauf bekomme.
Groß und klein
und hier entsprechend
den Kontrast auswählen. Ich gehe noch mal
auf diese Illustrierte, um Ihnen auch
noch mal hier das sehr gute Farbbild zu
zeigen.
Was das Gerät außerdem noch besitzt, es
hat auch noch eineFrontkamera. Mit dieser
Frontkamera, die hier vorne eingebaut
ist, ist es möglich, dass Sie Ihr Gesicht
betrachten können. Zum Beispiel, um sich
zurechtzumachen, sich zu kämmen,
Frauen, um sich zu schminken, Männer, um
sich zu rasieren. Je nachdem, viele
Menschen haben Probleme damit, sich am
Spiegelbild zu erkennen.
Dazu komme ich jetzt mal auf die andere
Seite.
Hier oben haben wir diesen Umschalter,
diesen gelben Knopf. Wenn ich den nach
rechts schiebe, wird die Frontkamera
aktiviert. Das mache ich jetzt
mal. Ich schalte mal jetzt um.
Und sofort habe ich auch das Farbbild
eingestellt, dass das Gerät automatisch
aktiviert. Und jetzt sehen Sie hier zum
Beispiel meinen Kopf. Ich hole mich mal
ein ganz wenig ran. Ich mache das jetzt
mal wieder etwas kleiner. Damit ist es
also möglich, mich oder die Person,
dass sie sich selbst betrachten kann.
Jetzt schalte ich wieder den
Schieberegler nach links. Damit ist
auch wieder die hintere Kamera aktiviert
und ich kann jetzt hier wieder
mitlesen. Ich habe auch die Möglichkeit,
das Gerät für die Ferne zu benutzen, zum
Beispiel um Straßenschilder zu erkennen
oder auch um das Umfeld in meiner Wohnung
oder in der Arztpraxis, wo auch immer, zu
betrachten. Dazu klappe ich das einfach
zusammen. Dann geht hinten auch die
Beleuchtung aus, um mein Gegenüber nicht
zu blenden. Ja und dann kann ich hier,
ich gehe dazu mal auf Farbe, kann ich
hier zum Beispiel mal erkennen,wie
die Umgebung hier aussieht.
Wenn ich das wieder aufklappe, geht die
Beleuchtung wieder an und ich kann das
Gerät wieder auf das Lesegurt stellen und
dann entsprechend weiterlesen.
Es gehört auch noch ein Stativ dazu.
Dieses Stativ ermöglicht es Ihnen,
darunter zu schreiben, zu basteln,
Ihre Hände vielleicht auch zu betrachten,
zu pflegen und andere Sachen zu machen.
Man kann es sehr einfach ausklappen,
stellt es dann auf den Tisch
entsprechend. Und jetzt, damit
ich das Gerät da reinkriege, muss ich den
Manu XXL einfach mal zusammenklappen.
Die Beleuchtung geht jetzt in diesem Fall
aus. Ich schiebe das
Gerät in dieses Stativ und jetzt habe
ich schon das erste Bild hier. Natürlich
wäre es sinnvoll, wenn ich hier drunter
schreiben will, dass ich die Beleuchtung
auch noch einschalten kann. Dazu haben
wir auch noch einen extra Knopf dafür
vorgesehen. Wenn ich hier hinten links
etwas länger drauf drücke, dann erscheint
hier auf der rechten Seite im Display ein
Zeichen "Stift" und jetzt ist die
Beleuchtung auch noch an. Dadurch habe
ich noch mal ein besseres Bild.
Wenn ich dann was ausfüllen will,
lege ich das Papier einfach
unter das Gerät, gehe dann mit dem Stift
unter das SystemUnd dann kann ich hier
einfach mal schreiben. Klar, es ist etwas
Übung, aber es ist
machbar.
Natürlich ist es auch möglich, das
Lesegut hin und her zu schieben, wenn man
das möchte. Man muss es nicht, aber man
könnte es auch so machen. Man kann
darunter seine Medikamente legen und
andere Sachen. Es ist
auch optional möglich, dieses
Stativ dann nach oben zu klappen. Ich
drehe das mal. Und jetzt kann man hier
wiederum den Fernmodus
einstellen und die Umgebung dann damit
betrachten. Selbstverständlich ist es
auch möglich, jetzt wieder den Frontmodus
zu aktivieren, damit man sich dann wieder
von vorne sehen kann. Das ist also alles
hier auch mit dem Stativ machbar.
Ich danke Ihnen, dass Sie sich für dieses
Gerät interessieren. Ich denke, es hat
viele Vorteile. Man kann damit recht
lange leben und arbeiten. aufgrund der
Tatsache, dass es eben einen großen
Vergrößerungsbereich hat. Außerdem
haben wir einen sehr leistungsstarken
Lithium-Polymer-Akku. Im Lieferumfang
befindet sich außerdem noch eine
Tragetasche, ein Netzteil mit Kabel
und eine Gebrauchsanweisung.
Das war's von meiner Seite aus. Ich komme
jetzt zum nächsten Gerät. Manu 12, die
Leselupe mit großem Display und
Vorlesefunktion. Der Manu 12. Der
Manu 12 hat eine Bildschirmdiagonale von
fast 30 Zentimetern. Er ist
die größte elektronische Lupe aus der
Nano-Familie. Er besitzt ein
Full-HD-Display und hat sehr
gestochen scharfe Bilder von 2,7 bis
19-fach.
Die einfache Bedienung über die gut
fühlbaren Tasten und den Touchdisplay
werde ich Ihnen gleich mal vorführen.
Aufklappen kann man das Gerät hier mit
diesem Druckknopf. Einmal rauftippen,
dann geht das Stativ auf. Und jetzt
kann ich das Gerät auch auf mein Lesegut
stellen. An der Seite habe ich den Ein
und Ausschalter. Wenn ich darauf drücke,
startet das System.
Es besitzt außerdem noch bei Bedarf eine
zuschaltbar integrierte Vorlesefunktion.
Jetzt ist der Nachsichtmodus aktiviert.
Ich habe jetzt gerade das Farbbild
eingestellt. Zur besseren
Lesbarkeit dann wieder auf dieses
Schwarz-Weiß-Bild gehen. Dazu habe ich
diesen Knopf hier. Da kann ich also die
verschiedenen Farben einstellen, so wie
ich sie brauche. Hier kann ich größer
zoomen, hier kleiner, je nach Wunsch.
Ich habe auch hier diese Taste zum
Einfrieren des Bildes, diese sogenannte
Schnappschussfunktion. Kurz
draufgedrückt, ist das Bild jetzt
eingefroren. Wenn ich wieder drauf
drücke, ist es dann wieder gelöscht.
Wenn ich darunter schreiben will, dann
klappe ich das Gerät einfach so zusammen
und lege es hier in dieses Stativ, was
ich inzwischen schon mal ausgeklappt
habe. Ich
lege jetzt die Zeitung hier drunter.
Ich kann jetzt wieder die Vergrößerung
etwas hochfahren. Wenn ich hier rauf
tippe, kann ich auch noch mal den Fokus
noch mal von Hand praktisch aktivieren.
Gehe jetzt auch noch mal auf ein etwas
kontrastreicheres Bild.
Ja, und wenn ich
den Text mir halt vorlesen lassen will,
weil es mich zu sehr anstrengt, da habe
ich hier diese Menütaste, das Haus,
einmal raufgedrückt, dann startet jetzt
das Menü.
Vorlesefunktion, die aktiviere ich jetzt.
Jetzt ist die Vorlesefunktion aktiviert.
Ich mache jetzt folgendes noch einmal.
Ich drücke jetzt praktisch die
Aufnahmetaste, einmal das
Kamerasymbol rauftippen,
dann wird das Bild aufgenommen,
verarbeitet
und dann fängt das Gerät auch schon
an, diesen Text mir vorzulesen.
Corona Durchseuchung des
Landkreises Darmstadt. Ich kann
natürlich auch kurz anhalten. Ich kann
die Lautstärke verändern, wenn ich will.
Lautstärke verringern, langsam,
Lautstärke erhöhen, langsam,
aber gleichmäßig weiter. Ich hab auch die
Möglichkeit, die Geschwindigkeit
anzupassen. Sprechgeschwindigkeit
erhöhen. Gegenüber dem Vortag gibt es 9
weitere oder auch zu verringern.
Sprechgeschwindigkeit verringern.
Getestete Infizierte noch
in den anderen vier Jahren. Ich kann auch
praktisch anhalten und mit dem Finger
irgendwohin springen und von dort aus mir
weiter vorlesen lassen. Und
wenn ich das nächste Dokument aufnehmen
will, springe ich einfach zurück
und könnte jetzt das nächste Dokument
aufnehmen. Wenn ich ganz aus dem Menü
rausgehen will und einfach nur lesen
will, dann habe ich hier die
Ausgangstaste, drücke da einmal rauf
und jetzt bin ich wieder in den normalen
Lesemodus. In der
mitgelieferten Umhängetasche
lassen sich der Manu 12 und das
separate Leseschreibstativ gemeinsam
verstauen. Mit einem Gewicht von unter
einem Kilo ist die Leselupe leicht genug,
um ein unzuverlässiger Begleiter für
unterwegs zu sein. Die Betriebsdauer
von 3 Stunden und die Ladedauer von
gerade mal 2 Stunden gewährleistet Ihnen
die Mobilität. Im Lieferumfang
ist außerdem noch ein
Mikrofasertuch enthalten, das Netzteil,
ein USB-Kabel und auch ein HDMI-Kabel zum
Anschluss an einen externen Bildschirm.
Wer sich ein Lesegerät wünscht, welches
transportabel ist und trotzdem eine große
Bitfläche besitzt, ist bei Manu 12 genau
richtig. Welche Leistung bietet
Reinecker? Wir als langjährige
Spezialfirma haben die Möglichkeit, mit
unserem Außendienst direkt zu Ihnen nach
Hause zu fahren. Dort vor Ort können wir
uns am besten überzeugen, welches
Hilfsmittel zu Ihnen passt. Wir erstellen
einen Testbericht. Mit diesem Testbericht
haben Sie die Möglichkeit, sich an Ihren
Augenarzt zu wenden und ihn um eine
Verordnung zu bitten. Wenn Sie diese
Verordnung uns dann zukommen lassen,
werden wir dieses Hilfsmittel dann für
Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Liegt eine Genehmigung vor werden Sie
dieses Gerät von uns erhalten mit einer
entsprechenden Einweisung. Sie haben
also im Endeffekt wenig
Aufwand, um an das passende Hilfsmittel
zu kommen. Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit. Weitere Informationen
erhalten Sie auf unserer Webseite unter
www.reineckervision.de oder
vereinbaren Sie direkt einen
Vorführtermin mit uns unter der
0625793110
Vielen Dank, dass Sie dabei waren. Für
weitere Fragen zur Firma wenden Sie sich
bitte direkt an Rheinecker. Sie erreichen
das Unternehmen telefonisch unter
0625793110
oder per E-Mail unter
info@reineckervision.de.
Das war der SightCity Podcast. Besuchen
Sie uns unter www.SightCity.net für
weitere Informationen zur Messe und
kommende Veranstaltungen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram,
YouTube, Threads, TikTok oder ganz
einfach WhatsApp für aktuelle Updates.
Haben Sie Fragen oder Anregungen,
schreiben Sie uns gerne an
info@SightCity.net oder kontaktieren Sie
uns über unsere Website. Teilen Sie
gerne diese Folge und verpassen Sie keine
neuen Episoden. Vielen Dank fürs Zuhören
und bis zur nächsten Folge.