SightCity - Woche des Sehens 2025: Neue Wege in der Software-Lizensierung bei ZoomText, JAWS und Fusion (O02-3191-5071)
11.11.2025 35 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Diese Folge des SightCity Podcasts (O02-3191) behandelt das Thema "Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText, JAWS und Fusion". Die Referenten Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optron und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) erläutern die aktuellen und zukünftigen Änderungen im Lizenzmodell der Vispero-Produkte.
Die Hauptpunkte der Folge umfassen:
- Die aktuelle Möglichkeit, von jeder Version auf die neueste Version 2025 zu updaten
- Die Einführung des Software Maintenance Agreement (SMA) als zeitbasiertes Modell
- Die Änderung ab Januar 2026, dass nur noch Updates von Versionen möglich sein werden, die maximal drei Jahre alt sind
- Neue KI-basierte Funktionen wie Bildbeschreibung und Seiten-Zusammenfassung
- Eine ausführliche Fragerunde zu Themen wie Windows-Kompatibilität, SMA-Laufzeiten, Kaufdatum und Aktivierungsfristen
Die Podcastfolge bietet wichtige Informationen für Nutzer von Screenreadern und Vergrößerungssoftware, um ihre Lizenzen aktuell zu halten und von neuen Funktionen zu profitieren.
In diesem SightCity Aussteller-Vortrag anlässlich der Woche des Sehens 2025 informieren Klaus Knüpfer (Geschäftsführer von EV Optelec und Optelec GmbH) und René Ludwig (Software-Spezialist) über die aktuellen Änderungen der Lizenzbedingungen bei Vispero-Produkten wie JAWS, Fusion und ZoomText.
Aktuelle Lizenzregelung (bis 31.12.2025)
- Uneingeschränkte Updates möglich: Nutzer können von jeder älteren Version (2020, 2021, 2022 usw.) auf die aktuelle Version 2025 updaten
- SMA-Pflicht: Bei jedem Update muss ein Software Maintenance Agreement (Softwarewartungsvertrag) mit erworben werden
- SMA-Laufzeit: Das SMA kann für 1-4 Jahre abgeschlossen werden und sichert kontinuierliche Updates
Änderungen ab 01.01.2026
- Eingeschränkte Update-Möglichkeit: Updates sind nur noch möglich, wenn die vorhandene Version maximal 3 Versionen älter ist als die aktuelle
- Beispiel: Mit Version 2023 kann man auf 2026 updaten, mit Version 2022 oder älter ist eine Neuanschaffung erforderlich
- Empfehlung: Nutzer mit Versionen von 2022 oder älter sollten noch 2025 ein Update durchführen
Neue zeitbasierte SMA-Regelung
- Umstellung von versionsbasiert auf zeitbasiert: Das SMA gilt nicht mehr für bestimmte Versionen, sondern für einen festgelegten Zeitraum
- Laufzeit: Ab Kaufdatum gilt das SMA für 2 Jahre
- Funktionsweise: Während der SMA-Laufzeit können alle neuen Versionen installiert werden
- Nach SMA-Ablauf: Die Software funktioniert weiterhin, erhält aber keine Updates mehr
Hintergründe und Vorteile
- Kontinuierliche Updates: Neue Funktionen werden laufend eingebaut, nicht nur bei Versionswechseln
- Kompatibilität: Aktuelle Versionen sind wichtig für die Zusammenarbeit mit neuen Browser- und Windows-Versionen
- Vermeidung von Problemen: Ältere Versionen funktionieren oft nicht mehr richtig mit aktueller Software
Handlungsempfehlungen
- Für Nutzer mit älteren Versionen: Jetzt Update durchführen, bevor die neue Regelung in Kraft tritt
- Kostenträger: Anträge bei Krankenkassen, Rentenversicherung oder Arbeitsagentur rechtzeitig stellen
- Langfristige Planung: SMA für mehrere Jahre abschließen, um kontinuierliche Updates zu sichern
Kontakt für weitere Informationen
- E-Mail: Info@Optelec.de
- Ansprechpartner: Klaus Knüpfer und René Ludwig
- Individuelle Angebote und detaillierte Informationen können angefordert werden
Rechtlicher Hinweis
Dieser Mitschnitt wurde während der SightCity 2025 aus den Online Ausstellervorträgen erstellt. Das Urheberrecht an den Aufnahmen liegt bei der SightCity GmbH. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung durch Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Produktangaben entsprechen dem Stand der SightCity 2025; Änderungen vorbehalten; keine Gewähr für Schreib- oder Übertragungsfehler.
Dieser Mitschnitt wurde während der SightCity 2025 aus den Online Ausstellervorträgen erstellt. Das Urheberrecht an den Aufnahmen liegt bei der SightCity GmbH. Jede Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung durch Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Produktangaben entsprechen dem Stand der SightCity 2025; Änderungen vorbehalten; keine Gewähr für Schreib- oder Übertragungsfehler.
Über die SightCity
Die SightCity ist Europas größte Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Mehr Informationen: www.sightcity.net
SightCity Kontakt (Allgemein)
E-Mail: info@sightcity.net
Website: https://www.sightcity.net
Social Media: Facebook, Instagram, YouTube, Threads, TikTok, WhatsApp
E-Mail: info@sightcity.net
Website: https://www.sightcity.net
Social Media: Facebook, Instagram, YouTube, Threads, TikTok, WhatsApp
Transkript
Hallo, willkommen beim SightCity Podcast,
dem Podcast in deutscher Sprache
zur weltgrößten Messe für Blinden- und Sehbehinderten-
Hilfsmittel mit Fachvorträgen,
Interviews und Innovationen für mehr Inklusion.
Der Mitschnitt des Ausstellervortrages
O 023191 beziehungsweise
5071 anlässlich der Woche des Sehens. Thema:
Neue Wege in der Software-Lizenzierung von ZoomText,
JAWS und Fusion. Referenten:
Klaus Knüpfer und René Ludwig. Aussteller:
Freedom Scientific beziehungsweise Optelec Vispero.
Herzlich willkommen, schön dass Sie die Zeit nehmen
und ja, warum machen wir das heute?
Wir möchten gerne
informieren, wie sich die Lizenzbedingungen
bei Vispero geändert haben. Betrifft ihr Produkt JAWS,
Fusion,
ZoomText
und vielleicht auch die Notwendigkeit,
warum machen wir das.
Ja, es ist wohl eine etwas ungewisse Zeit gewesen,
eine etwas
intransparente Zeit beziehungsweise gab's sehr viele
unterschiedliche Meinungen und Aussagen
zu den Lizenzmodellen.
Ja und
wir möchten gerne mit Ihnen zusammen hier heute
etwas Klarstellung leisten
für diejenigen, die
noch nicht die allerneuesten Informationen
bekommen haben.
Ich denke, seit Freitag wird es ein oder anderes
sich auch noch mal verbreitet haben.
Und auch im Vorfeld gab es durchaus Händler,
sehr fleißige Händler, die die
die aktuellen oder die letzten Informationen
auch verbreitet haben
in korrekter Art und Weise.
Und vielleicht jetzt auch noch mal eine
ja, kleine Entschuldigung für die lange Zeit
der Unklarheit und
ja, jetzt schauen wir mal,
dass wir für diejenigen, die hier teilnehmen,
etwas Klarheit reinbringen.
Momentan sind noch alle Mikrofone stummgestellt.
Das heißt, wir werden
Ihnen noch mal einen kurzen Überblick geben,
was der aktuelle Stand ist
und wie es ab 01.2026 aussehen wird.
Und danach haben Sie die Möglichkeit,
sich zu melden und die eine
oder andere Frage zu stellen.
Ich möchte allerdings bitten,
wenn dann allgemeine Fragen,
nicht zu sehr vielleicht mit eigenen Themen.
Wenn Sie Themen haben, die
Ihren Kostenträger betreffen oder
individuelle Kostenvorschläge, das sollte man mit
das klären Sie bitte mit Ihrem Distributor
oder dann gesondert auch bei uns gerne.
Sie haben auch die Möglichkeit,
eine E-Mail an Info@Optelec
.de zu schreiben,
dort ein Angebot anzufordern oder
noch mal eine detaillierte Information.
Ja, mein Name ist Klaus Knüpfer.
Ich bin der Geschäftsführer von EV Optron
und von der Optelec GmbH.
Ich hab den Herrn René Ludwig dabei,
unseren Spezialisten für Software,
sicherlich den meisten auch bekannt
von
der einen oder anderen Support-Situation,
wo Sie Information angefordert haben,
Hilfe angefordert haben.
Der Ludwig ist wirklich
sehr sehr tief drin in der Materie, kann auch
technisch
das meiste dazu sagen
und ist
auch sehr vertraut mit den aktuellen Änderungen.
Deswegen würd ich jetzt gerne auch das Wort
an den Herrn Ludwig übergeben.
Er wird Ihnen dann noch mal zusammenfassen,
was jetzt definitiv
momentan gilt und und was ab 01.2026 gilt.
Bitte René.
Ja, hallo zusammen.
Schönen guten Tag,
auch von mir herzliches Willkommen
um diese Mittagszeit.
Ich würde, wie der Klaus schon gesagt hat, zuerst mal
etwas zur aktuellen Situation,
wie das Lizenzmodell jetzt ist,
also was jetzt entschieden wurde,
und wie es dann ab Januar
was sich dann noch ändern wird.
Auch von mir, wie gesagt,
Klaus hat's schon angesprochen, eine die
Entschuldigung,
dass es
ja ein bisschen unfair war die letzten Monate.
Ich les auch in der JAWS-Mailing-Liste mit, es sind
ja Spekulationen gewesen,
Gerüchte gewesen, die ja auch
was auch verständlich ist dadurch, dass eben ja
niemand so genau was wusste,
beziehungsweise auch sich
Sachen immer mal wieder geändert haben
und dann
auf
unterschiedlichen Leute auf unterschiedlichem Stand
waren.
Und da wollen wir heute eigentlich versuchen,
das restlos
Klarheit zu schaffen
und dann halt auch die Fragen dazu zu beantworten,
wie Klaus schon gesagt hat,
speziell eher zu diesen neuen Lizenzbedingungen,
weniger jetzt zu irgendwelchen speziellen, keine Ahnung,
Support-Fragen, die
dann vielleicht auftreten,
die dann besser bei dem Händler,
wo Sie ihr Produkt erworben haben,
besser aufgehoben sind.
Ja, zuerst einmal
steht jetzt folgendes fest: Es ist so, dass
Ihre
Software-Lizenzen für JAWS, Fusion und ZoomText,
dass Sie
updaten können von
irgendeiner Version auf die aktuelle Version 25.
Also
ob Sie jetzt eine 2020er Version haben,
2021,
2022, ist egal, Sie können
updaten auf die aktuelle Version
und da gibt es keine Einschränkung, wie es erst
also wie es erst vorgesehen war.
Das ist jetzt sozusagen
nicht mehr der Fall, also
kaufen Sie ein Update von 2021 auf 2025 oder 2022,
funktioniert.
Was jetzt erforderlich ist,
ist dass auch ein SMA mit erworben wird.
SMA
heißt Software Maintenance Agreement,
Software-Wartungsvertrag auf Deutsch.
Das heißt,
dass wir dann auch
dass Sie dann auch für das nächste Jahr
oder für die nächsten 2 Jahre,
es geht bis zu 4 Jahren,
auch Ihre aktuelle Version gepflegt wird und die
ob Sie immer auf der aktuellen Version sind.
Das ist vor allen Dingen notwendig,
immer mehr mittlerweile, da die
ja Ihre Software, Ihre Browser,
egal ob das jetzt Chrome, Firefox, Edge, Windows 11,
ja, das wird so oft upgedatet mittlerweile,
dass es wichtiger denn je ist,
dass auch der Screenreader auf aktuellem Stand ist.
Man kann jetzt unter den aktuellen Bedingungen
Windows 11 und
ob man jetzt Office benutzt oder was auch immer,
kann man schlecht mit einer 23,
sogar 4 Jahre alten Version von
JAWS, Fusion, ZoomText arbeiten.
Dann merkt man immer mehr,
dass bestimmte Dinge nicht mehr funktionieren.
Wir haben dann
Support-Anrufe von Ihnen,
Sie haben dann Ärger und denken,
ja, der Screenreader funktioniert nicht,
was soll das, versteh ich nicht.
Dem soll auch bisschen damit entgegengewirkt werden,
dass wir schon versuchen,
Sie auf der aktuellen Version
zu halten.
Und das heißt,
dass Sie, wenn Sie jetzt ein Update
kaufen, egal ob das jetzt über Ihre
Ihren Kostenträger,
meistens ist es ja die Krankenkasse für privat
oder die, keine Ahnung,
die Rentenversicherung, Arbeitsagentur für beruflich,
dass man dann auch gleich für die nächsten
12, was auch immer, Jahre und
dass den sogenannten Software-Wartungsvertrag mit dazu
nimmt,
so dass Sie jetzt dann 2026, wenn das erscheint, oder
2027 dann
in Ihre Lizenz inkludiert haben und das dann
updaten können, ohne wieder
tätig werden zu müssen, was die Beantragung angeht.
So, das ist der Stand, der jetzt bis zum 31.12.
Am 01.01.2026 wird sich eine Sache ändern,
und zwar ist es dann so, dass Sie
nicht mehr von jeder
x-beliebigen Version auf die aktuelle updaten,
upgraden können,
sondern nur noch, wenn Sie 3 Versionen
dahinter sind.
Das heißt,
also wir haben im Januar dann Version 2026 von
JAWS, ZoomText, Fusion.
Wenn Sie eine Version 2023 haben,
dann können Sie wie gehabt
die Upgrade-Stufen kaufen und auch das SMA.
Wenn Sie jetzt noch eine Version
2021 oder sogar 2022 haben
oder noch älter - bei den noch älteren,
ja, macht es auch so keinen Sinn, weil die der
die Kosten für
zig Upgrades würden dann irgendwann
die einer Neuversion übersteigen.
Dann ist eine neue Lizenz fällig. Das heißt,
bis zu 3 Versionen können Sie hinter der
aktuellen sein
und können upgraden.
Wenn Ihre Version noch älter ist,
dann ist eine neue Lizenz zu erwerben.
Das heißt also,
wer noch JAWS,
Fusion, ZoomText 2022 und älter hat,
der sollte jetzt
unabhängig davon, dass es sowieso Zeit ist,
damit man einfach vernünftig arbeiten kann,
sollte jetzt
tätig werden und
gegebenenfalls einen Antrag stellen
bei der Krankenkasse oder bei seinem Kostenträger
und ein Upgrade machen.
Was sich jetzt auch noch geändert hat, das ist schon
im Prinzip jetzt schon in Kraft:
Dieser Software-Wartungsvertrag, SMA,
das geht nicht mehr auf Versionsnummern.
Das heißt, es war immer so, Sie kannten das,
Sie haben einen JAWS meinetwegen gekauft,
da waren 2 Jahre noch mit dabei.
Also Sie haben JAWS 20
25 gekauft und dann hatten Sie noch 2026,
2027 mit inkludiert.
Jetzt läuft es zeitbasiert.
Das heißt, wenn Sie ein
JAWS kaufen oder ein SMA kaufen,
ab dem Kaufdatum haben Sie für 2 Jahre
alle Upgrades da drinnen.
Also die können jede neue Version installieren
bis zu dem Tag in 2 Jahren sozusagen.
Dann müssen Sie
wieder ein neues SMA erwerben.
Nicht zu verwechseln,
dass es dann nicht mehr funktioniert.
Es läuft dann trotzdem weiter,
aber es bleibt auf dem Stand,
der dann ist.
Das ist jetzt nicht unbedingt ein Nachteil, weil
es ist schon eine ganze Weile lang so, dass
neue Funktionen
nicht mehr
eingebaut werden erst, wenn die neue Version erscheint,
also immer nur nach einem Jahr,
sondern neue Funktionen werden stetig,
wenn die fertig sind, kommen die ins Produkt,
egal ob das jetzt
mitten im Jahr ist oder wenn ein Versionswechsel ansteht,
werden die eingebaut. Also diese Versionsnummern,
diese Versionssprünge
verlieren sozusagen ein bisschen an Bedeutung.
Das hat man auch ja bei Office 365 zum Beispiel.
Da ist es ja auch so, dass
wenn Microsoft irgendwas neues
entwickelt, dann wird das da gleich
mit eingebaut.
Ja, genau.
Die warum wir das auch machen, sind also neben den
neben der Notwendigkeit,
dass es halt doch mehr Aufwand bedeutet,
das Produkt auf aktuellem Stand zu halten,
weil sich eben ständig die Rahmenbedingungen ändern bei
der Software, mit der Sie arbeiten wollen, also
wie ich schon gesagt hab, Browser, Office, Windows selber,
muss der Screenreader und die Vergrößerungssoftware
natürlich immer
ständig wieder angepasst werden auf die Akt-
auf den, auf die Änderungen,
die in anderer Software gemacht werden.
Außerdem kommen auch neue Funktionen dazu.
Wir haben jetzt einige KI-basierte Sachen mit drin,
die uns, also mir zumindest auch
sehr nützlich sind, zum Beispiel eben die KI-
Bildbeschreibung, was es jetzt gibt. Es gibt ja
den KI-Labeler, also wo man sozusagen
irgendwelche unbeschrifteten Elemente auf Webseiten
mit Hilfe von KI beschriften kann und seine Webseite,
die man benutzen will, dadurch
wieder ein bisschen zugänglicher macht.
Und was jetzt auch neu kommt, ist dann eben
die KI-Seiten-Zusammenfassung,
wo man dann
per Tastendruck sich eine ziemlich komplexe Webseite
einfach mal kurz erklären lassen kann,
wie die aufgebaut ist, welche
Schnellnavigationstasten man da am besten verwendet,
wie man die am besten navigiert.
Das sind natürlich auch Sachen, die auch
sozusagen Geld kosten
und die natürlich dann auch mit abgebildet werden
müssen.
Das
wäre erstmal das, was ich so einführend sagen würde.
Ich weiß nicht, Klaus,
ob du noch was hinzufügen willst. Ja.
Nein, also du hast schon aus Freitag geschöpft,
aus Erfahrung,
aus Freitag und vieles mit einfließen lassen,
was wirklich relevant ist
und was häufige Fragen dargestellt hat.
Ich hoffe nebenbei bemerkt,
dass mich jeder gut verstehen kann.
Ich hab ne Anmerkung bekommen,
dass ich sehr viel Bass in meinem Mikrofon habe.
Ich habe aber soweit das schon optimiert.
Vielleicht ne kurze Info, ob das in Ordnung ist.
Hier klingt's gut.
Hier klingt's gut.
Gut zu wissen.
Gut zu wissen.
Nein, also ich denke, das hat das meiste,
wir haben da das meiste schon mit abgedeckt.
Das wird also wirklich
so sein, dass dieser Updates
bei den Herausforderungen,
die wir haben im tagtäglichen Betrieb
mit dem Anspruch
alleine von Windows oder MS-Produkte,
die ja auch im Hintergrund sich oftmals
unmerklich ändern,
und Sie am Arbeitsplatz dann irgendetwas vorfinden,
was am
Tag zuvor gut funktioniert hat und am
neuen Tag nicht mehr funktioniert,
als hätte jemand daran irgendetwas geändert.
Und dann rufen Sie den Support an und
dann hat man ne Einzellösung vielleicht dafür.
Das soll alles der Vergangenheit angehören
und mit dieser Nähe mit den aktuellen Updates
dann sind wir
einfach viel besser,
ja, sag mal Nähe an der Realität dran
mit den ganzen Änderung der Software.
Es ist einfach ein Maßstab,
was
was MS betrifft,
MS-Produkte betrifft,
und ist auch ne riesen
Herausforderung für unsere Programmierer,
da immer hinterher zu sein.
Der Ludwig hat's am Freitag schon richtig gesagt,
das immer so ein bisschen Katz-und-Maus-Spiel.
Und die Software wird erneuert und dann muss man sehen,
dass man gleich eine Lösung findet.
Das soll einfach viel viel zuverlässiger passieren
und dass Sie weniger mit Ihrem Werkzeug
kämpfen müssen als mit Ihren täglichen Aufgaben.
Das soll einfach ein Instrument sein, auch
die tägliche Arbeit leichter bestreiten zu können.
Ja, genau, und dann könnten
werden wir jetzt eigentlich offen für Fragen.
Hatten wir jetzt am Freitag schon so gehandhabt.
Am besten
entweder in den Chat schreiben oder Hand heben.
Wisst
es ist ja glaub ich heut ein bisschen übersichtlicher,
die Teilnehmerzahl, und
dann kann das eigentlich losgehen.
Wer jetzt irgend ne Frage noch dazu hat
oder vielleicht ein Beispiel,
weil er sagt, ich hab die und die Version,
was muss ich jetzt, was tun, einfach gerne
jetzt stellen. Danke.
Der Telefonzuhörer,
bitte einfach anmuten und losreden.
Ja, und zwar hab ich ne Frage:
Wenn man jetzt noch bei Windows 10 bleibt,
das eine Jahr, was man ja noch nutzen könnte,
das wird noch unterstützt bei ZoomText und und bei
bei Fusion und JAWS oder wie ist das gedacht?
Ja,
das Windows 10 ist
ist immer noch unterstützt und
das wird jetzt nicht
irgendwie in der neuen Version plötzlich wegfallen.
Ja, ja.
Okay, also kann man sich das ja noch gönnen sozusagen.
Kann man machen.
Okay, und dann wäre die Frage noch:
Thunderbird war ja immer so das Ding,
und es ist ja auch immer noch,
was Fusion angeht,
also da reinkopieren, Sachen
ja in
in der Mail oder aus der Mail rauskopieren.
Das macht er irgendwie nach dem 5. Mal,
dann ist es ziemlich nervig.
Wird da irgendwie
sind wir jetzt aber schon wieder da,
sind wir jetzt schon wieder aus
aus dem Thema raus?
Ja, ja.
Ne, das wurde ja sonst immer gesagt,
und man soll dann Outlook nehmen.
Aber ich mein,
darum geht's auch.
Ja, ich benutze
ja, ich benutz auch Thunderbird und
allerdings mit JAWS, das funktioniert gut.
Thunderbird ist natürlich auch so ein Beispiel,
was ich vorhin angedeutet hab.
Die bringen sehr schnell Updates
raus, wo sich immer wieder was ändert,
wo halt viel dann wieder angepasst werden muss
unter Umständen zumindest.
Es kommt immer drauf an.
Und da war dieses
dieses große Update,
was keine Ahnung vor nem Jahr oder so
kam, da ging halt erstmal
dann nach ner ganzen Weile erstmal wieder gar nichts.
Ja, aber wie gesagt, das sind
das ist jetzt wirklich ne Support-Frage. Da
das ist jetzt heute nicht der,
nicht so richtig das Thema.
Ja, ja, ja, ich wollt bloß eben, weil
sonst wurde immer gesagt, dann muss der Outlook nehmen,
und ja, also
wurde sonst immer hinten drangestellt
der Thunderbird und wurden
nur die Microsoft-Sachen hauptsächlich.
Das ist natürlich,
das ist natürlich, das ist natürlich richtig, dass
ein bisschen priorisiert wird
und da sind die Microsoft-Anwendungen immer zuerst.
Aber Thunderbird wird
wird auch angepasst. Es wird auch Libre Office
mittlerweile angepasst, aber es ist halt
natürlich muss es priorisiert werden
und das ist halt das, was am meisten benutzt wird.
Vor allen Dingen eben auch im beruflichen Kontext.
Da hat eigentlich kaum jemand Thunderbird.
Es ist halt so.
Also man kann nicht an allen Baustellen
arbeiten und da sind die Microsoft
Programme halt erstmal
vorne dran und das wird sich auch nicht ändern,
glaub ich, also nicht so schnell zumindest.
Ja, ja, aber in dem Thunderbird, das Problem besteht ja seit,
ach, seit 4 Jahren.
Oh, weiß ich nicht, ja.
Gut, die Updates kann man ja verhindern.
Da kann man ja sagen, dass man jetzt nicht oder so. Das
das könnte man ja machen, dass man sich irgendwie
retten kann.
Aber es ändert irgendwie, also grad was human an dem,
sowas geht's ja, ja.
Ja und Fehler melden ist immer noch das, bleibt so,
dass es nur über den Händler geht?
Ne, ja, ja.
Ja, es gibt ja auch die JAWS-Mailing-
Genau, es gibt auch die JAWS-Mailing-Liste.
Aber da ist auch so ein Punkt halt, was Leute immer
vielleicht manchmal nicht ganz verstehen:
Wir
wir lesen dort mit.
Wir schreiben dort auch mit,
wenn wir, wenn's die Zeit erlaubt.
Aber eine
Fehlermeldung in die Mailingliste zu schreiben
heißt nicht,
dass wir die zwingend lesen und bearbeiten müssen.
Ja, also es geht immer über den Händler
und der wendet sich dann an uns.
So ist der normale
Weg, ja.
Ja, gut.
Aber da sind wir schon vom Lizenzmodell wieder ne
ganze Stück weg.
Dann vielleicht hat noch jemand irgend ne
Ja, ich hab hier im Chat ne Frage:
Welche Folgen hat es,
wenn ich die Verlängerung, das SMA, verpasst habe?
Kannst du vielleicht dann mal eingehen?
Ja, ja, so, es, wie gesagt,
wir haben jetzt die Situation im Moment noch,
dass man von jeder
Version updaten kann.
und ab Januar wird es dann
die letzten 3 Updates umfassen.
Also Sie haben im Prinzip
da wär's jetzt mal gut zu wissen,
auf welcher Version man ist.
Wie gesagt, wenn ich jetzt Version 22 und früher habe,
dann wäre es jetzt sinnvoll, sich langsam mal drum
zu kümmern um ein Update,
ein Upgrade mein ich, plus SMA dann.
Wenn ich jetzt 23, 24, 25 habe, dann
hab ich da auch noch ein bisschen Zeit,
beziehungsweise
ist zumindest der Punkt dann
nicht der entscheidende.
Der entscheidende Punkt ist trotzdem immer,
was ich auch am Freitag schon gesagt habe:
Es ist immer gut,
auf der aktuellen Version zu sein und möglichst nicht
mehr als eine Version zurück,
weil es einfach mehr
weil es einfach ein besseres Arbeiten ist,
weil man einfach dann weniger
Schwierigkeiten hat mit irgendwelchen
Sachen, die vielleicht nicht funktionieren,
weil irgendeine Software upgedatet wurde, ja.
Ist die Frage soweit beantwortet?
Nein.
Dann wo
ist die Informationslücke?
Ja, es ging nicht um die derzeitige Situation,
sondern zukünftig.
Die Frage war auf zukünftig.
Okay, das war daraus nicht zu ersehen aus Ihrer Frage.
Ja, genau, aber auch das ist
wie gesagt, zukünftig
kann man bis zu 3 Versionen hinter der aktuellen sein
und kann dann updaten.
Ja, und nur noch älter sollte es nicht sein,
dann muss man halt eine neue Lizenz erwerben.
Also wenn Sie jetzt zum Beispiel mal
reinschreiben würden,
welche Version Sie haben,
dann könnte man's noch genau an dem Beispiel
erklären, ja.
Okay, das genügt Ihnen dann als Aussage?
Prima.
Ja, okay, hat noch jemand eine Frage?
Ja, ich hätte noch eine Frage.
Gerne, weil bei mir eben die Verbindung privat
nicht so stabil war.
Die Zeit für die
also für den
für den Lizenz-Nutzungsvertrag und die Unterstützung,
es betrifft das 2 Jahre.
Ich hab da genau, da hing es bei mir ein bisschen.
Ist das richtig?
Man kann dieses SMA in in Jahres-
Schritten kaufen?
Also wir bieten meistens gleich 2 Jahre an.
Das heißt, wenn jetzt jemand ein Upgrade kauft,
dann
bieten wir auch gleich die nächsten 2 Jahre mit an,
damit man dann einfach
nicht so viel Rennerei hat, wenn
nicht wieder
nach einem Jahr,
sondern damit man dann erstmal
wieder die nächsten 2 Jahre mit drin hat.
Aber es geht in 1-Jahres-Schritten sozusagen.
Also wenn jetzt sagt,
wenn man jetzt sagt,
ich muss es selber bezahlen
und will jetzt,
kann jetzt nicht so viel Geld auf einmal
ausgeben, dann kann man
dann kann man auch sagen:
Ja, ich nehm jetzt erstmal noch
das Upgrade und 1 Jahr noch dazu
und dann guck ich mal weiter.
Ja,
ich arbeite bei einer Behörde
und Sie können sich vorstellen,
da ist 2 Jahre ganz gut, dann kann ich den
da macht es,
wenn ich die erworben habe, kann ich der Behörde sagen:
Kümmert euch bitte schon darum,
das läuft in 2 Jahren ab.
Mit Glück hab ich's dann in 2 Jahren.
Die nächste Verlängerung ist SMA.
Sie können sich das vorstellen.
Aber das würde aber
preislich keinen Unterschied machen,
also es gibt jetzt nicht eine Vergünstigung?
Sowas machen ja viele gerne, ne?
Wenn du mehr,
länger holst, dann kriegst du es ein bisschen günstiger.
Das würde
keinen Unterschied machen?
Ne, das macht im Moment keinen Unterschied.
Das wird einfach sozusagen 1 Jahr, dann das,
wenn man's für 2 Jahre ist,
es dann im Prinzip noch mal das dazu.
Also es ist, es wird dann nicht
nicht günstiger, das ist ja, ja und ja.
Und innerhalb dieser 2 Jahre kann ich jedes,
auf jedes Update,
ob da ein kleines, ein großes,
alles mitnehmen,
was kommt?
Ja, okay, dann hab ich alles verstanden. Vielen Dank.
Bitte.
Ja.
Kriegt man dann irgendwie ne Meldung von
von JAWS oder Fusion,
wenn's dann eng wird zeitlich oder man,
man vergisst ja schnell Sachen immer irgendwie dann?
Wenn's, ja also, sind bei diesen zeitlichen
SMAs werden dann
ich glaub 3 Monate vorher
und dann in kürzeren Abständen
kommt dann mal so ne Meldung nach dem Motto:
Ja, pass mal auf, das läuft
dann und dann ab. Und man kann auch immer in der
in der, in dem Dialog über
über Fusion, über ZoomText, über JAWS,
also der im Hilfemenü zu finden ist,
kann man auch immer nachschauen,
wie lange das noch
läuft. Ja, ja, okay, danke.
Ja.
Und was heißt jetzt Kaufdatum genau?
Also wirklich
wann es installiert wurde oder wann der Händler
das gekauft hat?
Das war ja auch irgendwie so ein
intransparentes Ding, richtig? Ja.
Das wurde auch häufig gesagt.
Also es gibt,
es ist tatsächlich gültig, wann der Händler kauft,
aber es gibt eine Frist.
Ja, also die kann man schieben.
Es gibt ja so viele Situationen,
dass es bei Kauf durch den Händler
nicht gleich aktiviert wird,
genutzt wird, und da gibt es eine,
ich glaube 60-Tages-Frist, in der man das schieben kann.
Ja, also der,
der Zeitdruck ist dann nicht ganz so wie ursprünglich.
In im 1. Entwurf war es tatsächlich am Tag
des Kaufs durch den Händler.
Da ist doch einiges auch noch mal überarbeitet worden.
Ich denke, das dürfte auch für den Händler
ja üblichen erfahrungsgewesen Zeitrahmen,
den wir so haben, ausreichen.
Ja, und jetzt selber als Kunde
kann man aber nicht nachschauen,
welche
Bugs oder so gemeldet wurden?
Das liegt,
das ist wirklich nur für den Händler dann zugänglich, ne?
Die können nicht nachschauen,
welche Bugs gemeldet wurden, richtig.
Sie können die nur melden
und möglichst mit
so dass man sie
nachstellen kann.
Und dann können wir die eintragen und dann
können Sie gegebenenfalls beim Händler
nachfragen, ob der was gehört hat,
ja, wann
es dafür ne Lösung gibt.
Beziehungsweise wird es dann auch bei
wichtigen Sachen in den
What's New,
also in den Neuigkeiten zu einer Version,
werden auch behobene Fehler mitgeteilt.
Ja, danke.
Mhm, danke.
Ja, ich hab noch ne Frage.
Ich kann grad leider nicht die Hand heben,
weil ich auf'm Mobilgerät unterwegs bin.
Karl Matthias Schäfer,
Mitarbeiter der Firma Papenmeier. Mich würde noch mal
interessieren,
wie das dann ist mit dem Schieben dieser 60-Tage-Frist.
Muss man das dann irgendwie beantragen oder
gibt's da einen Automatismus,
dass das toleriert wird,
wenn man das 60 Tage nach Kaufdatum installiert?
Wie stellt man sich das vor?
Aktuell ist es so, dass es gemeldet werden muss,
wenn man das nicht kurzfristig liefern kann.
Ist auch noch in Diskussion,
dass wir das optimieren oder dass Vispero das optimiert.
Aber aktuell wäre das so, dass man
quasi den Hinweis gibt:
Auslieferung fand jetzt 1 Monat später statt.
Ich sag einfach auch mal als jemand, der das
JAWS-Version installiert und Schulung macht,
das ist nicht gut realistisch.
Also das wär jetzt mal als Kritik aufzunehmen,
dass das halt einfach so in den Ablauf
ein bisschen schwierig ist,
wenn man da nicht so ne gewisse Toleranzschwelle hat.
Ja, das zur...
Sie meinen jetzt, dass man das aktiv melden muss?
Ja, aber es gibt ja verschiedene,
verschiedene Gründe halt, dass
sich ne Installation verschiebt und so,
aus was weiß ich, Krankheitsgründen und sonst immer,
was so in meinem Alltag vorkommt.
Und es wäre halt schon schön,
wenn man da eine gewisse Toleranz hat,
ohne dass man das gleich
in irgendeine Form melden muss, ja.
Jetzt mal so rein aus,
aus jetzt meinem Tagesablauf,
also an meinem Ablauf als Mitarbeiter,
möchte ich das einfach mal als Kritik mitgeben.
Ja, nehme, nehme gerne mit, so ganz klar.
Letztendlich,
ja, so wie es jetzt kommuniziert wurde, wird es so sein.
Selbst wenn Sie
ich sag jetzt mal den 1.10.
die Lizenz
gekauft haben und am ersten Elften dann installieren
oder Mitte November installieren
und es kommt dann zu einem Update
zwei Jahre später, ein Jahr später, wie auch immer, dann
ist diese Toleranz eigentlich berücksichtigt.
Das ist das, wie ich das verstanden habe.
Ich werd mich aber gerne noch mal informieren,
ob ich das missverstanden habe,
und da können wir noch mal kommunizieren.
Ich weiß im Moment auch nichts anderes.
Also ich vermute mal, dass es im Moment
wahrscheinlich nicht technisch automatisch geht, also
es wär eigentlich sinnvoll, ja,
dass dass das an der Aktivierung hängt,
beziehungsweise wenn die Lizenz halt offen,
also man kriegt ja dann immer, wenn man ein Upgrade
gemacht hat,
nimmt ja JAWS
oder Fusion der Kontakt zum Server auf und
aktualisiert die
Aktivierung auf'm Rechner sozusagen mit den,
mit der, mit dem neuen SMA oder so.
Aber vermutlich ist das im Moment halt nur manuell
möglich. Aber mehr Infos hab ich darüber im Moment
grade auch nicht, leider, ja.
Ja, falls ich
da zu dem, was der Herr Schäfer angesprochen hat,
falls sich da noch etwas ändert,
wie könnte ich das mitbekommen?
Wo könnte ich Sie dann am besten
ja, wie followen,
ja, sag ich mal?
Es wird eigentlich dann über die,
es wird eigentlich dann von,
also die Händler erfahren,
also wenn Sie jetzt zum Beispiel Kunde, Kundin von
ja, Papenmeier sind oder wer auch immer,
die werden auf jeden Fall dann upgedatet, wenn,
weil es die betrifft's,
ja, dann auch der Herr Schäfer hat's ja gesagt,
ne, wenn er jetzt irgendwo was installiert und
sollten Sie es dann von ihm auch
im besten Falle erfahren,
wenn wir es wissen und weitergegeben haben.
Ja, alles klar, danke.
Ja, dann
glaube ich,
also
gibt es keine weiteren Fragen, so wie das aussieht. Dann
würde ich sagen, Sie werden sicherlich auch noch mal,
also das sind jetzt die definitiven Entscheidungen,
die getroffen wurden seitens des Herstellers,
seitens Vispero, und
und daran wird jetzt auch nichts mehr geändert,
einfach um in der Klarheit zu haben.
Das jetzt mit
den Aktivierung,
das war ne sehr gute Frage vom Herrn Schäfer.
Das werden wir hier auch noch mal anstoßen.
Das wird dann ne klare Aussage bekommen.
Und für uns wichtig war aber,
ich sag jetzt mal von,
die Priorität hat er erstmal gehabt,
dass überhaupt eine Toleranz entsteht,
weil die nicht eingeplant war. Da galt definitiv
das oder der Termin des Lizenzkaufs.
Ja, sind wir sehr froh, dass wir das vom Tisch
haben und jetzt klären wir gerne noch mal
die Umstände der Meldung
und lassen es natürlich gerne Distributoren wissen.
Danke, ja und dann
würd ich soweit
ja
und das schließen, wenn keiner mehr eine Frage hat.
Sie können uns wie gesagt gerne erreichen
noch entweder über Ihre Distributoren,
natürlich in 1. Linie,
oder schicken Sie eine E-Mail an Info
@optelec.de
und
ja, dann können wir gerne dort weiter kommunizieren.
Vielen Dank, vielen Dank, dass Sie dabei waren.
Für weitere Fragen zur Firma
wenden Sie sich bitte direkt an Freedom
Scientific beziehungsweise
Vispero Optelec.
Sie erreichen das Unternehmen telefonisch unter 06691
und
96170 oder per E-Mail unter Info@optelec.de.
Danke.
Hallo, das war der SightCity Podcast.
Besuchen Sie uns unter www.
SightCity.net
für weitere Informationen zur Messe und kommende
Veranstaltungen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube, Threads,
TikTok oder ganz einfach WhatsApp für aktuelle Updates.
Hallo, haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns gerne an Info@SightCity.net
oder kontaktieren Sie uns über unsere Website.
Teilen Sie gerne diese Folge
und verpassen Sie keine neuen Episoden.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge.